Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Gesundheit
Für ein starkes Rückgrat
Der Rücken ist ein echter Alleskönner. Er trägt das Gewicht des Oberkörpers und ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und Positionen – von Sitzen über Stehen bis hin zu Biegen und Heben.
Ein Todesfall in der Familie hinterlässt oftmals eine tiefe Lücke bei den Trauernden. Trauerbegleiterin Katharina Friederich teilt ihre Erfahrungen mit Hinterbliebenen und deren Umfeld.
Zecken können virale und bakterielle Krankheiten übertragen. Es gibt aber einige Missverständnisse, wenn es um die Gefahr geht. Welche Behauptungen zu Zecken stimmen und welche nicht?
Finger- und Zehennägel sind ein Spiegel unseres Wohlbefindens.Was Nagelveränderungen über den Gesundheitszustand aussagen, wie man Nägel richtig pflegt und welche Rolle dabei die Ernährung spielt, erfahren Sie hier.
In der Serie «Gesunde Haut» stellen wir kosmetisch-medizinische Hautanliegen vor: Allergisch reagierende Haut will gut gepflegt werden – am besten mit ausreichend Feuchtigkeit.
Sobald ein Baby ungefähr fünf bis sieben Monate alt ist, beginnt es sich für feste Nahrung zu interessieren. Doch wie führen Eltern die Beikost am besten ein, welche Lebensmittel eignen sich dafür und welche nicht?
Selbst gezogene Kräuter wie Lavendel, Salbei und Pfefferminze bringen nicht nur frische und gesunde Würze in Speisen und Getränke, sondern können allerlei Beschwerden lindern.
Die Linde ist nicht nur ein beliebter Baum auf dem Dorfplatz oder in Parks. In der Naturheilkunde wird den Lindenblüten eine schweisstreibende und beruhigende Wirkung nachgesagt.
Rund 3,5 Millionen Menschen in der Schweiz haben leichte Venenbeschwerden, darunter sind Krampfadern die häufigste Venenerkrankung. Lesen Sie, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in die Beine bringen.
Er produziert Säure, die alles zersetzt, ausser ihn selbst. Gleichzeitig reagiert er empfindlich auf Stress und psychische Belastungen. Grund genug, dem Magen etwas Aufmerksamkeit zu schenken.