Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber-Übersicht
Gesundheit
Checks & Messungen: Die Gesundheit im Blick
Unsere Apotheken bieten eine Vielzahl von Gesundheitschecks an. Auch ohne Termin und lange Wartezeiten sind sie eine kompetente Anlaufstelle, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.
Ein strahlender, gesunder Teint – das ist der Wunsch vieler. Doch für Menschen mit Couperose wird dieser oft durch unerwünschte rötliche Verfärbungen getrübt. Mit der richtigen Pflege und gezielten Tipps lässt sich das Hautbild spürbar verbessern.
Zecken sind klein, aber ihre Stiche können ernste Folgen haben. FSME und Borreliose sind die häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten. Impfung und Prävention bieten einen effektiven Schutz.
Mobbing im digitalen Raum kennt keine Pausen: Fachexpertin Ingrid Broger von Pro Juventute gibt Tipps, wie Eltern Vorfälle erkennen und richtig reagieren können.
In der Autonomiephase entdecken Kinder ihren eigenen Willen und ihre Gefühle. Das ist aufregend und herausfordernd – für die ganze Familie. Wie Eltern Ruhe bewahren und was Kindern hilft.
Die dunklen Wintertage stecken vielen Menschen in den Knochen: Sie fühlen sich schlapp und müde. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dem Körper einen Kick zu geben – mit einer Ernährung, die frische Energie schenkt.
Sein Name bezieht sich auf die Form der Schötchen (Früchte), die an die Taschen der Hirten erinnert. Das Hirtentäschelkraut ist fast überall in Europa zu Hause, vorzugsweise auf Wiesen, an Wegrändern und Schuttplätzen.
Rund 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind von einer Pollenallergie betroffen. Wie so oft gibt es auch zu diesem Thema viel Halbwissen. Ein Experte ordnet die populärsten Mythen ein.
Zwar werden die Tage länger und heller, aber noch ist die Erkältungszeit nicht ganz überstanden. Mit den richtigen Vorbeugungs- und Behandlungsmassnahmen lassen sich Atemwegserkrankungen abwehren oder zumindest mildern.
Gastritis: Wenn sich die Magenschleimhaut entzündet
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Sie betrifft rund 20 Prozent aller Erwachsenen und führt zu unangenehmen Symptomen wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit und Erbrechen.