Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Gesundheit
Gut versorgt mit Zink
Das Spurenelement Zink gilt gerade in der kalten Jahreszeit als sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel.
Wenig Sonne im Winter kann nicht nur aufs Gemüt schlagen, sondern auch einen Vitamin-D-Mangel auslösen. Wie sich dieser verhindern lässt und was man darüber wissen muss.
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein wichtiges Zeichen dafür, dass der Körper gegen Eindringlinge kämpft. Erfahren Sie, wie Sie ihn dabei unterstützen und bei Fieber richtig reagieren.
Es lohnt sich, die Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen und sie dementsprechend zu pflegen. Denn wer sich wohl in seiner Haut fühlt, strahlt das auch
aus.
Wickel gehören zu den traditionell eingesetzten Haus- und Naturheilmitteln. Die Therapieform vereint die sanfte Kraft von Temperatur, Feuchtigkeit und Wirkstoff. Wir stellen drei Wickel vor, die sich bei verschiedenen Beschwerden zu Hause anwenden lassen.
Jeden Monat heftige Schmerzen teilweise so stark wie bei einer Geburt: Jede zehnte Frau in der Schweiz leidet an Endometriose. Die Entstehung von abnormen Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle ist nicht vollständig geklärt. Der Leidensdruck bei Betroffenen ist enorm hoch.
Kaffee ist nicht nur als anregendes und vitalisierendes Getränk beliebt. Als spagyrische Essenz hat Coffea eine beruhigende, schmerzlindernde, schlaffördernde und entkrampfende Wirkung.
Babys und Kleinkinder nehmen bekanntlich alles in den Mund. Darunter auch kleinere Gegenstände, bei denen eine erhebliche Gefahr des Verschluckens besteht. Tritt der Notfall ein, ist das Wichtigste: Ruhe bewahren und sofort handeln.
Neujahrsvorsätze: Mit kleinen Schritten zum Erfolg
Gute Vorsätze gehören zu Silvester wie das Feuerwerk oder Fondue chinoise. Psychologin Dr. Julia Weber erklärt, warum viele an ihrem Vorhaben scheitern – und weshalb man bei Vorsätzen unbedingt auf seine Gefühle hören sollte.