Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Gesundheit
Raus aus dem Stimmungstief
Die dunkle und kalte Jahreszeit drückt vielen Menschen aufs Gemüt. Zum Glück gibt es natürliche Mittel, die stimmungsaufhellend, beruhigend und entspannend wirken.
Die ersten Zähne sind ein grosser Meilenstein für Babys und Eltern. Der Freude gehen aber meistens Schmerzen voraus. Wie Sie erkennen, dass Ihr Baby zahnt, und wie Sie es unterstützen können.
Für Familien kann das gemeinsame Essen zur Herausforderung werden. Ernährungsexpertin Franziska Staub weiss, wann eine ausgewogene Mahlzeit in gemütlicher
Atmosphäre am besten schmeckt.
Mit einer frühzeitigen und konsequenten Prophylaxe lassen sich die lästigen Symptome der Pollenallergie deutlich lindern. Insbesondere Naturheilmittel haben sich gut dafür bewährt.
«Seit Längerem habe ich ein trockenes und unangenehmes Gefühl im Mund. Manchmal erschwert es mir sogar das Schlucken, Kauen oder Sprechen. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?»
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit einer grossen Aufgabe: Fast alle wichtigen Körper- und Organfunktionen sind auf die von ihr produzierten Hormone angewiesen.
Husten kann eine ganze Reihe von verschiedenen Ursachen haben. Er tritt vorübergehend auf – zum Beispiel bei einer Erkältung oder Grippe – oder als dauerhafter Begleiter, zum Beispiel bei einer chronischen Bronchitis.
Die hektische Adventszeit setzt der Haut zu: Kälte, Schlafmangel und Stress lassen sie spröde und fahl erscheinen. Wir verraten Beauty-Tricks, die wieder einen Glanz in müde Gesichter zaubern.
Temperaturschwankungen und trockene Heizungsluft fordern die empfindlichen Lippen heraus. Mit der richtigen Pflege bleiben sie aber auch in der kalten Jahreszeit gesund und geschmeidig.
Der Weg aus einer Drogen- oder Medikamentensucht kann lang und steinig sein. Wer sich für einen Entzug entscheidet, wird von verschiedenen Seiten betreut. Dabei nehmen die Apotheken in der Schweiz eine bedeutende Rolle ein.