Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Schönheit
Guten Morgen, strahlende Haut!
Gerade am Morgen lohnt es sich, Zeit in eine sorgfältige Pflegeroutine zu investieren und so frisch und gepflegt in den Tag zu starten. Lesen Sie, wie Reinigung, Gesichtswasser oder Augencreme ihre Wirkung am besten entfalten.
Unfälle bei Kleinkindern sind häufig, besonders im eigenen Zuhause. Lesen Sie, welche die wichtigsten Sofortmassnahmen sind und wann der Notfalldienst gerufen werden muss.
Es ist ein schleichender Prozess: Irgendwann sind die Personen, die uns grossgezogen haben, selber auf Fürsorge angewiesen. Wie man damit am besten umgeht, erklärt Willy Keller, Leiter des Alterszentrums Mellingen-Wohlenschwil in Mellingen.
Wenn bei noch eisigen Temperaturen die Natur zu schlafen scheint, sorgt die Zaubernuss für einen farbenfrohen Blickfang in der Landschaft. Naturheilkundlich wird ihr eine blutstillende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Man möchte ein Rezept einlösen und erfährt von den Fachpersonen in der Apotheke, dass die Krankenkasse die Kosten dafür nicht übernimmt. Warum werden manche Medikamente bezahlt und andere nicht?
Bittere Geschmacksstoffe haben einen sehr positiven Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Erfahren Sie, wie Bitterstoffe unsere Verdauung regulieren, den Geist wecken und sogar die Lebensfreude fördern können.
Schon länger vermutet die Wissenschaft eine enge Wechselwirkung zwischen dem menschlichen Mikrobiom und unserem Gesundheitszustand. Höchste Zeit, das Thema unter die Lupe zu nehmen.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, schmerzhafte Bekanntschaft mit Arthrose zu machen. Gut zu wissen, dass man der Krankheit relativ gut vorbeugen und sie behandeln kann.
Kündigt sich ein Migräneanfall an, muss es schnell gehen. Neben hoch dosierten Schmerzmitteln kommen bei der Behandlung auch sogenannte Triptane zum Einsatz.
Gegen die Herausforderungen der kalten Jahreszeit ist mehr als ein Kraut gewachsen. Wer seine Pflegeroutine anpasst, kann dem Winter entspannt die kalte Schulter zeigen.