Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Naturheilverfahren
Naturheilkunde
Natürlich Frau sein
Der Zyklus rhythmisiert das Leben einer Frau. Jeden Monat findet ein natürliches Gegenspiel statt, das von verschiedenen Hormonen gesteuert wird. Spagyrische Arzneimittel können angewendet werden, um ein hormonelles Gleichgewicht herzustellen.
Die Wallwurz mit ihren glockenförmigen Blüten ist weit verbreitet und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten. Als Naturheilpflanze wird sie gerne bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt.
Wer unter Heuschnupfen leidet, ist den Pollen nicht einfach ausgeliefert. Mit einfachen, aber doch wirksamen Therapien lassen sich die lästigen
Symptome deutlich mildern.
Die Kapuzinerkresse gehört zu den kletternden Pflanzen und begeistert mit prächtigen Blüten in verschiedenen Farben. Als Heilpflanze besitzt die Kapuzinerkresse antibiotische und schleimlösende Eigenschaften.
In einer Tasse Tee steckt nicht nur Genuss, sondern auch Naturmedizin. Welche Sorte trinkt man am besten morgens, nach dem Mittagessen oder vor dem Zubettgehen?
Die äusserliche Abwehrhaltung der Pflanze macht sich die Naturheilkunde zunutze: Echinacea ist ein unverzichtbarer Helfer in der kalten Jahreszeit und stärkt das Immunsystem.
Bei ihr ist Vorsicht geboten: Die Tollkirsche und ihre Früchte sind hochgiftig. Aber in Form von homöopathischer Zubereitung kann sie Krämpfe, Schmerzen und Entzündungen lindern.
Reto Raselli zählt zu den Pionieren des Bio-Kräuteranbaus in der Schweiz. Im malerischen Le Prese in Graubünden kultiviert und verarbeitet er mit seinem Team die hochwertigen Zutaten für die Naturage Teesorten.