Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Naturheilkunde
Naturheilkunde
Heilkräuter selber anpflanzen
Selbst gezogene Kräuter wie Lavendel, Salbei und Pfefferminze bringen nicht nur frische und gesunde Würze in Speisen und Getränke, sondern können allerlei Beschwerden lindern.
Die Linde ist nicht nur ein beliebter Baum auf dem Dorfplatz oder in Parks. In der Naturheilkunde wird den Lindenblüten eine schweisstreibende und beruhigende Wirkung nachgesagt.
Vier Gewürze, drei Kontinente: Wir stellen vier Gewürze vor, die nicht nur für pikante Aromen in diversen Gerichten sorgen, sondern auch in der Naturheilkunde Anwendung finden.
Im hektischen Alltag ist es wichtig, sich regelmässig eine Pause zu gönnen. Für die Zubereitung und den Genuss von Tee lohnt es sich, sich Zeit zum Innehalten zu nehmen.
Kaffee ist nicht nur als anregendes und vitalisierendes Getränk beliebt. Als spagyrische Essenz hat Coffea eine beruhigende, schmerzlindernde, schlaffördernde und entkrampfende Wirkung.
Die Spagyrik ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das pflanzliche Essenzen zu spagyrischen Arzneimitteln verarbeitet. Die Anwendung ist einfach – und deckt ein breites Spektrum ab.
Auf Heilkräuterwegen zeigt sich die Natur auf beeindruckende Weise. Hierzulande gibt es zahlreiche Möglichkeiten für spannende Entdeckungsreisen. Wir haben einige Ausflugstipps für Sie zusammengestellt.
Der Zyklus rhythmisiert das Leben einer Frau. Jeden Monat findet ein natürliches Gegenspiel statt, das von verschiedenen Hormonen gesteuert wird. Spagyrische Arzneimittel können angewendet werden, um ein hormonelles Gleichgewicht herzustellen.