Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Gesundheit
Sprechstunde: Mundtrockenheit
«Seit Längerem habe ich ein trockenes und unangenehmes Gefühl im Mund. Manchmal erschwert es mir sogar das Schlucken, Kauen oder Sprechen. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?»
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit einer grossen Aufgabe: Fast alle wichtigen Körper- und Organfunktionen sind auf die von ihr produzierten Hormone angewiesen.
Husten kann eine ganze Reihe von verschiedenen Ursachen haben. Er tritt vorübergehend auf – zum Beispiel bei einer Erkältung oder Grippe – oder als dauerhafter Begleiter, zum Beispiel bei einer chronischen Bronchitis.
Die hektische Adventszeit setzt der Haut zu: Kälte, Schlafmangel und Stress lassen sie spröde und fahl erscheinen. Wir verraten Beauty-Tricks, die wieder einen Glanz in müde Gesichter zaubern.
Temperaturschwankungen und trockene Heizungsluft fordern die empfindlichen Lippen heraus. Mit der richtigen Pflege bleiben sie aber auch in der kalten Jahreszeit gesund und geschmeidig.
Der Weg aus einer Drogen- oder Medikamentensucht kann lang und steinig sein. Wer sich für einen Entzug entscheidet, wird von verschiedenen Seiten betreut. Dabei nehmen die Apotheken in der Schweiz eine bedeutende Rolle ein.
Wärme, Ruhe, Wohlbefinden – das verbinden viele mit einer Tasse Tee in der kalten Jahreszeit. Wir stellen fünf winterliche Sorten vor, erklären ihre Wirkung und wie man sie richtig brüht.
Die Heilpflanze des Jahres 2021 sorgt nicht nur in Saucen oder Salaten für eine gute Würze, sondern punktet auch mit einer entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung.