Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
Rauchstopp: Raus aus der Sucht
Die Zeit der verrauchten Beizen ist vorbei, es wird aber munter weitergepafft. Zwar nicht immer mit Tabak, dafür vermehrt mit Dampf – was neue Gefahren mit sich bringen kann. Gut zu wissen: Der Ausweg führt über das Gehirn.
Das Immunsystem ist im ständigen Austausch mit der Umwelt und schützt uns vor Schadstoffen und Krankheitserregern. Sobald es wieder kälter wird, lohnt es sich, die Körperabwehr gezielt zu stärken.
Bei einer Epilepsie treten wiederholt sogenannte epileptische Anfälle auf.In der Schweiz sind 80'000 Menschen von der Krankheit betroffen.Rund zwei Drittel davon leben dank gut aufeinander abgestimmten Medikamenten anfallsfrei.
Für viele stellt der Übergang vom Berufsleben in die Pensionierung eine Herausforderung dar. Als Leiterin von Pensionierungsseminaren und Coach erklärt Susanne Ulrich, wie der Start in den neuen Lebensabschnitt gelingt.
Herbstzeit ist Erntezeit – und damit ein idealer Zeitpunkt, um bei frischem Gemüse und Obst richtig zuzugreifen und so das Immunsystem für die kältere Jahreszeit zu wappnen.
Leber und Galle sind essenziell für die Verdauung und den Stoffwechsel, indem sie Giftstoffe filtern, Fette abbauen und die Nährstoffaufnahme unterstützen.
Burn-out-Syndrom: Wenn Körper und Geist blockieren
Ein Burn-out entwickelt sich langsam und in mehreren Phasen. Wer erste Symptome nicht wahrnimmt und in einen tiefen Erschöpfungszustand gerät, braucht Monate oder Jahre, um sich davon zu erholen.
Aufgrund der anatomischen Beschaffenheit erleben Frauen über Jahrzehnte einen stetigen Wandel im Körper. Weibliche Beschwerden sind vielschichtig und sehr individuell.
Wiederverwendbare Menstruationstassen und Periodenunterwäsche sind ökologisch und schonen das Budget. Ein weiteres Plus: Sie sind besonders sanft zum sensiblen vaginalen Mikrobiom.