Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Spagyrik ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das pflanzliche Essenzen zu spagyrischen Arzneimitteln verarbeitet. Die Anwendung ist einfach – und deckt ein breites Spektrum ab.
Kalte Hände und Füsse, Ameisenlaufen, Schwindel, Vergesslichkeit, Ohrensausen, dies alles kann auf eine Durchblutungsstörung hinweisen. Lesen Sie hier, wie Sie den Kreislauf wieder in Schwung bringen.
Der Harntrakt ist insbesondere bei der Frau eine sensible Zone. Sobald Beschwerden auftreten oder erstmals unwillkürlich ein paar Tropfen Harn abgehen, sollten Frauen darum gezielt und schnell reagieren und Beratung in Anspruch nehmen.
Spagyrik, so heisst es, erschliesse die «Seele der Pflanze». Diese Redewendung trifft in dem Sinne zu, als im Spagyrik-Verfahren die charakteristischen Merkmale und die Essenz einer Heilpflanze genutzt werden. Spagyrik baut dabei auf uraltes Wissen und hat in der Naturheilkunde einen breiten Anwendungsbereich.
Üblicherweise spricht man von «Schüssler Salzen», die korrekte Bezeichnung lautet biochemische Mineralsalztherapie. Werden die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler als Wegbereiter zu körperlicher und seelischer Gesundheit bezeichnet, wird ihre Funktionsweise treffend umschrieben.
Im Gegensatz zur Schulmedizin betrachtet die Homöopathie nicht nur die Beschwerden eines Menschen, sondern die Person als Ganzes. Und leitet daraus eine ganzheitliche Therapie ab. Auf dass die Betroffenen sich wieder rundum wohlfühlen können.
Pflanzenheilmittel «Made in Switzerland» gibt es einige. Vielen Menschen sind allerdings die Ceres-Heilmittel unbekannt. Dabei werden diese homöopathischen Arzneimittel besonders schonend hergestellt, damit Wirkstoffe, Information und Energie der Heilpflanze bewahrt werden.
Sie gilt als Köchin der Nation. Seit über 40 Jahren widmet sich Annemarie Wildeisen mit Ideenreichtum ihrer Passion, dem Kochen. Mit uns spricht sie über die Tradition des Einmachens und lässt uns beim
Kochen über die Schulter blicken.
In der kalten Jahreszeit eignen sich spagyrische Sprays im Kampf gegen Erkältungen besonders. Die individuellen Mischungen aus natürlichen Essenzen gehen gesundheitlichen Schwachstellen auf den Grund, bringen den Körper ins Gleichgewicht und stärken die Abwehr.