Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Frühling galt lange als die schlimmste Jahreszeit für Menschen mit Pollenallergie. Doch Vorsicht: Die anderen Jahreszeiten holen auf. Heuschnupfen wird zur Langzeitbelastung.Was lässt sich dagegen tun?
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Jährlich leiden schweizweit 9 Prozent der Bevölkerung an einer depressiven Störung. Wird die Diagnose korrekt gestellt, kann einem Grossteil der Erkrankten dauerhaft und erfolgreich geholfen werden.
«Ich leide seit Kurzem an juckender Kopfhaut und Schuppen, die sich am Haaransatz zeigen oder zum Teil gut sichtbar auf meiner Kleidung landen. Das Ganze ist mir sehr unangenehm. Was kann ich dagegen tun?»
Zwicken, Ziehen oder Stechen: In der Schweiz weiss so gut wie jede erwachsene Person, wie sich Rückenschmerzen anfühlen. Nicht selten sind die Schmerzen auf Verspannungen oder falsche Bewegungen zurückzuführen.
Die Festtage sind die Zeit des Zusammenkommens und der Schlemmerei. Lesen Sie, wie das Verdauungssystem die Nahrung verarbeitet und was zu tun ist, wenn der übermässige Genuss einem buchstäblich auf den Magen schlägt.
Gerüche können eine gemütliche Atmosphäre schaffen, besonders in der Vorweihnachtszeit. Sie haben aber auch eine Wirkung auf unsere körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden.
Wenn zu Beginn der kalten Jahreszeit nicht nur das Laub, sondern auch das Stimmungsbarometer fällt, spricht man von einem saisonalen Tief. Mit einer geeigneten Alltagsgestaltung und Ernährung schiebt man diesem rechtzeitig einen Riegel vor.
Viele Menschen leiden vor allem im Herbst und Winter unter trockenen Augen. Die gute Nachricht: Schon mit einfachen Tricks und Gewohnheiten lassen sich die Symptome lindern.
Die Erkältung gilt als die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Ebenso häufig – und hartnäckig – halten sich dazu viele Mythen. Welche stimmen und welche nicht? Wir klären auf.