Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Heilpflanzen
Naturheilkunde, Heilpflanzen
Weissdorn unterstützt das Herz
Der Weissdorn wächst meist strauchförmig und gilt als sehr robuste Pflanze. In der Naturheilkunde stärkt er vor allem das Herz.
Wenn bei noch eisigen Temperaturen die Natur zu schlafen scheint, sorgt die Zaubernuss für einen farbenfrohen Blickfang in der Landschaft. Naturheilkundlich wird ihr eine blutstillende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Bevor Kurkuma in Europa in der Naturheilkunde eingesetzt wurde, hatte die Gelbwurzel lediglich einen Platz im Gewürzschrank. Heute unterstützt sie als Nahrungsergänzungsmittel die Leber-Gallen-Funktion.
Seit Jahrtausenden wird der ägyptische Schwarzkümmel für Speisen und Medizin eingesetzt. Insbesondere sein Öl ist eine wertvolle Quelle von wichtigen Vitalstoffen.
Pflanzen können eine heilende Wirkung haben, das ist seit Menschengedenken bekannt. Was macht aber eine Heilpflanze zu einer solchen und wie wird sie verwendet?