Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ernährung
Gesundheit
Clean Eating: Zurück zu den Wurzeln
Clean Eating, der Trend einer bewussten und natürlichen Ernährung, setzt auf unverarbeitete Lebensmittel und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe. Dieser Ansatz kann die Gesundheit fördern und zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen.
Die Feiertage laden zu üppigen Mahlzeiten ein. Da spielt die Verdauung oftmals nicht mehr ganz mit. Der Magen übersäuert, die Feierlaune ist dahin. Mit ein paar einfachen Massnahmen können Sie vorsorgen.
Margarine ist gesünder als Butter oder Light-Produkte machen schlank: Einige dieser Behauptungen halten sich hartnäckig. Aber stimmen sie auch? Wir machen den Check.
Herbstzeit ist Erntezeit – und damit ein idealer Zeitpunkt, um bei frischem Gemüse und Obst richtig zuzugreifen und so das Immunsystem für die kältere Jahreszeit zu wappnen.
Ob aus Gewissensgründen oder weil es ihnen einfach nicht schmeckt: Manchmal möchten Kinder kein Fleisch essen. Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE erklärt, auf was es bei einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung zu achten gilt.
Wer gesund leben möchte, achtet auf seine Cholesterinwerte. Gut zu wissen: Cholesterin ist ein natürliches und lebensnotwendiges Fett und nicht jedes Cholesterin ist gleich gesundheitsschädigend.
Nachtkerzen-, Schwarzkümmel- und Leinöl sind wahre Wundermittel der Natur. Sie helfen nicht nur bei der Hautpflege, sondern können auch bei Entzündungskrankheiten sowie bei einem hohen Blutdruck oder Cholesterinspiegel unterstützend eingesetzt werden.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.