Sie sind leicht, hoch konzentriert und echte Problemlöser: Seren wirken tief in der Haut – und gezielter als andere Gesichtspflegeprodukte. Denn Seren lassen sich je nach Bedürfnis individuell kombinieren und ergänzen.
Wer eine strahlende und gesunde Haut möchte, muss in die Tiefe gehen. «Seren wirken genau dort, wo das eigentliche Problem sitzt – sei es Feuchtigkeitsmangel, Pigmentflecken, Falten oder Rötungen», erklärt Priska Bögli, dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin. «Der Unterschied zu einer Creme liegt in der Wirkstoffkonzentration und in der Konsistenz.» Seren sind leicht und ziehen rasch ein. Deshalb ersetzen sie auch keine Creme – Schutz vor Umweltreizen oder UV-Strahlung liefern Seren meist nicht. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, kombiniert man beides: Serum für die Tiefenwirkung, Creme für die Barriere.
Tägliche Anwendung empfohlen
Viele Menschen greifen morgens und abends zur gewohnten Pflege, verzichten aber auf ein Serum. «Dabei könnte man mit einem zusätzlichen Schritt die Wirkung deutlich verstärken», sagt Priska Bögli. Die DROPA Expertin empfiehlt, morgens und abends ein Serum anzuwenden. Wer verschiedene Hautbedürfnisse hat, etwa trockene Haut und gleichzeitig Pigmentstörungen, kann gezielt kombinieren: morgens ein feuchtigkeitsspendendes Serum, abends eines gegen Pigmentflecken oder mit Anti-Aging-Wirkung. Diese Kombimöglichkeiten machen Seren zu flexiblen Helfern – mit doppeltem Effekt.
Feuchtigkeit nach der Sonne
Nach einem Tag in der Sonne hilft ein Feuchtigkeitsserum mit Hyaluronsäure gegen trockene oder angespannte Haut. Besonders wohltuend wirkt eine Kombi mit Pro-Vitamin B5, das zusätzlich regeneriert. «Sonne trocknet die Haut aus – Feuchtigkeit und Regeneration sind dann besonders wichtig», weiss die Drogistin. Sie empfiehlt in der warmen Jahreszeit eine aufeinander abgestimmte Pflegelinie mit leichten Texturen, bei der die Produkte ideal zusammenspielen – vom Serum über die Pflege bis zum Sonnenschutz.
Strahlkraft statt Pigmentflecken
Wer Pigmentstörungen ausgleichen möchte, kommt an einem hochwirksamen Serum kaum vorbei. Weil es tief wirkt, kann es gezielt in die Melaninbildung eingreifen und Hautunregelmässigkeiten mildern. Besonders bewährt haben sich Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Niacinamid, die nicht nur die Zellerneuerung anregen, sondern auch beruhigen. Wichtig ist laut Priska Bögli aber vor allem eines: Sonnenschutz. «Ohne Schutz mit mindestens SPF 30, besser noch 50, kommen die Flecken schnell wieder zurück.»
Anti-Aging-Pflege mit System
Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Hyaluronsäureproduktion ab, die Haut wird trockener und verliert an Elastizität. Die Folge sind Trockenheitsfältchen, später tiefere Falten. «Hyaluronsäure hilft, die Haut wieder aufzupolstern – sie spendet Feuchtigkeit und reduziert Trockenheitsfältchen», erklärt die Expertin. «Kombiniert mit Wirkstoffen wie Retinol oder Peptiden, die die Kollagenproduktion anregen, kann ein Serum viel bewirken.»
Weniger ist mehr bei gereizter Haut
Auslöser für gerötete oder gereizte Haut können äussere Einflüsse wie Feinstaub, Ozon oder Sonne sein oder im Winter der Wechsel von kalt zu warm, gepaart mit Heizungsluft. «Manchmal ist die Haut regelrecht übersättigt», sagt die Drogistin. «Wirkstoffe wie Allantoin, Panthenol oder Vitamin B5 wirken in solchen Fällen beruhigend und regenerierend.»
Richtig eingesetzt, leisten Seren gezielte Hilfe bei vielen Hautproblemen. Lassen Sie sich dazu von unseren Fachpersonen beraten.
After Sun
Bei sonnenstrapazierter Haut helfen Seren mit Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit spenden und binden. Pro-Vitamin B5 sorgt zusätzlich für Regeneration.
Pigmentflecken
Bei Hyperpigmentierung wirken Seren mit Niacinamid und Vitamin C aufhellend und zellaktivierend. Wichtig: immer mit UV-Schutz kombinieren.
Reife Haut
Gegen Fältchen und Elastizitätsverlust unterstützen Hyaluronsäure, Retinol und Peptide. Sie fördern die Kollagenbildung, sorgen für mehr Spannkraft und spenden Feuchtigkeit.
Gerötete oder gereizte Haut
Beruhigende Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin oder Vitamin B5 stärken die Hautbarriere und lindern Hautirritationen.