Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Frühling galt lange als die schlimmste Jahreszeit für Menschen mit Pollenallergie. Doch Vorsicht: Die anderen Jahreszeiten holen auf. Heuschnupfen wird zur Langzeitbelastung.Was lässt sich dagegen tun?
Gesunde Nieren reinigen und filtern unser Blut hunderte Male pro Tag. Lesen Sie, was die Organe leisten, wie man ihnen Sorge trägt und was sie krank macht.
Kleine, oberflächliche Verletzungen zieht man sich schnell einmal zu. Die richtige Versorgung und eine gut ausgestattete Hausapotheke unterstützen die Heilung.
Füsse kommen bei der Pflege oft zu kurz. Höchste Zeit, ihnen nach den Wintermonaten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Denn gepflegte Füsse sind nicht nur schöner, sie sind auch gesünder.
Arzt oder Apotheke: Wo Sie welche Medikamente erhalten
Seit 2019 ist die neue Heilmittelverordnung in Kraft. Die neue Regelung betrifft auch die Abgabe von rezeptpflichtigen Medikamenten. Gut zu wissen: Viele solcher Arzneimittel sind auch direkt in der Apotheke erhältlich.
Jeder weiss: Rauchen schadet der Gesundheit. Dennoch fällt es vielen schwer, langfristig die Finger von Zigaretten zu lassen. Wir geben Tipps, wie es klappen kann.
Spagyrik unterstützt unsere Selbstheilungskräfte auf natürliche Weise. Je individueller eine Mischung, umso grösser die Wirkung – davon ist Spagyrik-Expertin Andrea Wingeier überzeugt.
Prüfungsangst und Lampenfieber können für die Betroffenen eine Qual sein und zum Versagen an Tests oder bei Auftritten führen. Doch es gibt Wege aus dieser Angst.
Pollenallergien sind für Betroffene eine grosse Belastung. Neben einer schulmedizinischen Behandlung kann auch die Alternativmedizin zum Einsatz kommen.