Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ernährung
Gesundheit
Mangelernährung im Alter
Eine schmackhafte Mahlzeit spendet Kraft und Freude. Doch mit zunehmendem Alter nimmt der Appetit ab. Um trotzdem möglichst lange bei guter Gesundheit zu bleiben, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig.
Die Festtage stehen vor der Tür. Die Tage mit den Liebsten erfreuen das Gemüt, aber auf die Verdauung wartet eine anstrengende Zeit. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihnen Weihnachten nicht auf den Magen schlägt.
Die Leber leistet Enormes für Gesundheit und Wohlbefinden, ist eng vernetzt mit unseren Gefühlen und sie tut nicht weh, wenn sie geschwächt oder krank ist. Darum lohnt es sich, der Leber Gutes zu tun.
Immer wieder wird von den wichtigen Antioxidantien gesprochen und davon, dass sogenannte Superfoods viele davon enthalten. Wussten Sie, dass auch einheimische Beeren dazu zählen?
Frisch und kühl: Leichte Gerichte schmecken im Sommer besonders lecker. Aber nicht nur das, in der richtigen Mischung ersparen sie dem Körper auch einiges an Arbeit.
Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren können die Blutfettwerte regulieren und die Fliesseigenschaften des Blutes verbessern. Leinöl enthält speziell viele pflanzliche Omega-3-Fettsäuren.
Heisse Sommerphasen bergen eine ernst zu nehmende Gefahr: Flüssigkeitsmangel! Was er mit uns macht und wie man den Flüssigkeitshaushalt im Körper im grünen Bereich hält, lesen Sie hier.
Fleischlose Ernährung liegt im Trend. 14 Prozent der Schweizer Bevölkerung ernähren sich vegetarisch oder vegan, weitere 17 Prozent essen selten Fleisch. Aber Achtung: Auch Vegetarier sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten.
In der Schweiz leiden rund acht Prozent aller Kinder und Jugendlichen an Essstörungen. Das Krankheitsbild hat unterschiedliche Gesichter, Namen und Ausprägungen. Wie Eltern diese erkennen, erklärt unser Experte.
Wenn es mit dem Stuhlgang nicht funktioniert, liegen die Ursachen nicht immer nur im Darm. Die Gründe für Verstopfung sind vielfältig und liegen meist bei ungesunden Gewohnheiten und einer falschen Ernährung.